Altkleidersammlung
Nach der erfolgreichen Shoppingtour stellt sich oft die Frage, wohin mit der neuen Kleidung? Der Schrank platzt aus allen Nähten, es wäre mal wieder an der Zeit alte Textilien auszusortieren. Doch wo sollen Hosen, Hemden, Blusen und Schuhen, die Sie nicht mehr tragen, entsorgt werden?
Werfen Sie diese nicht einfach in die Abfalltonne, sondern in die Sammelbehälter für Altkleider, Textilien und Schuhe. Diese stehen im ganzen Stadtgebiet im Bereich der Glassammelstationen und am Wertstoffhof bereit.
Was darf in die Altkleidersammelbehälter eingefüllt werden:
- saubere und tragbare Kleidung wie z.B. T-Shirts, Hosen, Jacken, etc.
- Schuhe paarweise und gebündelt
- kleine Lederartikel wie z.B. Taschen, Gürtel, etc.
- Tischdecken
- Vorhänge und Gardinen
- Bettwäsche
Bitte verpacken Sie die sauberen Alttextilien vor dem Einwurf in den Altkleiderbehälter in Säcke und verschließen Sie diese.
Was darf nicht in die Altkleidersammelbehälter eingefüllt werden:
- Teppiche
- Federbetten
- Planen
- Zelte
- Restabfall jeglicher Art
Wie finde ich den nächstgelegenen Altkleidersammelbehälter:
In Gladbeck besteht ein flächendeckendes Erfassungssystem für Altkleider mit rund 90 Depotcontainerstandplätzen. Klicken Sie hier.
Trotz regelmäßiger Leerung der Altkleidersammelbehälter kann es vorkommen, dass eine kurzzeitig intensive Nutzung zum Überquellen der Behälter führt. Hierbei sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Überfüllte Sammelbehälter oder Verschmutzungen der Standplätze melden Sie bitte dem ZBG.
