Zentraler Betriebshof Gladbeck

Ein Unternehmen der Stadt Gladbeck

Unsere Leistungen

Zuverlässig · Wirtschaftlich · Umweltgerecht

­

Abfallwirtschaft

­

Reinigung &
Winterdienst

­

Grünflächen &
Baumschutz

­

Friedhöfe &
Bestattungen

Quicklinks

Aktuelles

­ 11.08.2025 Nächster Service-Samstag am 06.September Da Annahmemöglichkeiten auf dem Wertstoffhof beschränkt sind, bitten wir, bei der Entsorgung von Grünabfällen einige erforderliche Spielregeln zu beachten: - Gartenabfälle müssen in Säcken bis max. 100 l oder vergleichbaren Gefäßen (Speisfässer, Körbe etc.) angeliefert werden. Der Gartenabfall muss über einen Auftritt von oben in Container eingefüllt werden. Loses Material aus Anhängern oder LKW kann nicht verladen werden. - Die Anlieferung von 1 Kubikmeter pro Haushalt und Tag ist gebührenfrei. Darüber hinaus werden Gartenabfälle gegen Gebühr angenommen. Für Gartenabfall je angefangene 100 l über 1 Kubikmeter hinaus müssen 3,80 € Entsorgungsgebühr bezahlt werden. Die gesamte Anlieferungsmenge ist allerdings auf maximal 2 Kubikmeter beschränkt. - Angenommen wird nur nichtsperriger Gartenabfall wie Rasenschnitt, Laub, kleingeschnittener Ast- und Heckenschnitt. Sperrige Gartenabfälle, wie Stämme, dickere Äste und Wurzeln, können nicht abgegeben werden. Dafür bietet der ZBG Sammeltermine im Frühjahr und Herbst an. - Den Anordnungen unseres Personals auf dem Gelände ist unbedingt Folge zu leisten. Selbstverständlich steht auch der Umweltbrummi für die Abgabe von Problemabfällen wie Lacke, Farben, Batterien u.ä, wieder vor Ort. Aufgrund verschärfter Vorschriften müssen künftig Elektrogeräte, die Lithium-Ionen-Batterien oder -zellen enthalten, gesondert gesammelt werden. Wir bitten daher um Unterstützung, indem problemlos entfernbare Batterien und Akkus allen elektrischen und elektronischen Geräten vor Anlieferung am Wertstoffhof entnommen werden. Diese Zellen selbst können natürlich auch abgegeben werden. Geräte, bei denen Batterien und Akkus nicht entnommen werden können (z.B. elektrische Zahnbürsten, Rasierer oder MP3-Player) werden getrennt von den anderen Geräten angenommen. Die Mitarbeiter am Wertstoffhof stehen mit Informationen selbstverständlich zur Verfügung. Wir bitten darum, nur kleinere Mengen Sperrmüll anliefern. Für größere Mengen muss direkt am Wertstoffhof, telefonisch unter 02043 / 99 24 67 oder per E-Mail: ed.kcebdalg-bz(ta)tugrreps ein Abholtermin vereinbart werden. ­ 11.08.2025 So werden Gerüche aus der Biotonne vermieden Bei sommerlichen Temperaturen kann es in der Biotonne schnell zu unangenehmen Gerüchen und Madenbildung kommen. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich das vermeiden: • Feuchte Bioabfälle gut abtropfen lassen – je trockener der Inhalt, desto weniger Geruch. • Biotonne bei jedem Abfuhrtermin leeren lassen, auch wenn sie nur teilweise gefüllt ist. • Zeitungspapier als Feuchtigkeitsschutz nutzen: Legen Sie den Tonnenboden mit Zeitungspapier aus (bitte kein Hochglanzpapier) und wickeln Sie feuchte Abfälle darin ein. • Rasenschnitt und Laub möglichst trocken einfüllen, damit keine Reste an der Tonnen-wand kleben bleiben. • Tonne möglichst im Schatten aufstellen, um starke Erwärmung zu vermeiden. Wichtig: Kein Plastik in die Biotonne! Bitte sammeln Sie Ihren Bioabfall nicht in Plastikbeuteln – auch nicht in solchen aus Biokunst-stoff. Diese zersetzen sich beim Kompostieren nicht oder nur unvollständig und können die Qualität des Komposts beeinträchtigen. Am besten eignen sich Papiertüten, um Bioabfälle sauber und umweltfreundlich zu entsorgen. So wird ein wertvoller Beitrag zur Herstellung hochwertigen Komposts geleistet – vielen Dank dafür! ­ 30.07.2025 Verantwortung übernehmen – Müllpatenschaften für ein sauberes Stadtbild Gesucht werden engagierte Mitwirkende – ob als Einzelperson, Familie, Sportverein, Nachbarschaftsgruppe oder Schulklasse. Auch wer beim Gassigehen, Spazieren oder Joggen regelmäßig unterwegs ist, kann einen wichtigen Beitrag leisten. Gemeinsam wird dort gesammelt, wo Abfall achtlos weggeworfen wurde – auf Grünflächen, Spielplätzen, Wegen oder anderen öffentlichen Bereichen. Als Zeichen der Wertschätzung sind alle Beteiligten zur stadtweiten Besenparty eingeladen – dem feierlichen Abschluss der Frühjahrsputzaktion. Inhaber*innen der Ehrenamtskarte können sich ihr Engagement außerdem auf Wunsch bestätigen lassen. Weitere Informationen zur Teilnahme, zum Ablauf und zur Anmeldung:
­
­
­
­
ZBG Müllwagen
­
­
­
­
­
­
­
­
­

Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten Kundencenter

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr

­ +49 2043 / 99 27 99

Sprechzeiten Sperrmüllhotline

Montag bis Donnerstag: 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 7:30 bis 14:30 Uhr

­ +49 2043 / 99 24 67

Kontaktformular

Für alle Anfragen benutzen Sie bitte
unser Kontaktformular.

­ E-Mail schreiben

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Statistische Cookies
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
www.zb-gladbeck.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Statistische Cookies

Erlauben Sie anonyme Nutzungsstatistiken, damit wir unser Angebot verbessern können.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden