Elektroaltgeräte

Ausgediente Elektrogeräte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden! Eine Entsorgung dieser Geräte, mögen sie noch so klein sein, über die graue Restabfalltonne oder die „Wertstofftonne“ ist umweltschädlich und unwirtschaftlich, da sie Schadstoffe sowie Wertstoffe enthalten.

­

Am 24. März 2006 ist das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) in Kraft getreten. Hiernach sind die öffentlich rechtlichen Entsorger verpflichtet, eine Sammelstelle für Elektroaltgeräte im jeweiligen Stadtgebiet zu errichten. An dieser Sammelstelle können alle elektrischen und elektronischen Altgeräte gebührenfrei abgegeben werden. Die Kosten für die Entsorgung tragen die Hersteller:innen.

In Gladbeck nichts Neues. Hier werden schon seit Jahren alle Arten von Elektrogeräten – Fernseher, Hifi-Geräte, Computer, große und kleine Haushaltsgeräte etc. – getrennt gesammelt und verwertet.

Alle Elektrogeräte können am Wertstoffhof gebührenfrei abgegeben werden.

Kleinere Geräte (Rasierer, elektrische Zahnbürsten, Haartrockner) werden auch am Umweltbrummi angenommen.

Größere Geräte wie Fernseher, Monitore, Staubsauger, Herde, Kühlschränke, Waschmaschinen etc. aus privaten Haushalten werden zudem nach Terminvereinbarung im Rahmen der Sperrmüllsammlung gebührenfrei von zu Hause abgeholt. Abholtermine können unter der Rufnummer 02043/992467 oder per Mail mit uns vereinbart werden.

Schauen Sie doch mal unter https://e-schrott-entsorgen.org. Hier erhalten Sie weitere Informationen.

­

Zusätzliche Hinweise zur Entsorgung

Wichtig zu beachten

Wenn sich in ausgedienten Elektrogeräten herausnehmbare Batterien oder Akkus befinden, die nicht fest eingebaut sind, wie beispielsweise in Akkuschraubern, Kameras und kabellosen Tastaturen, ist es wichtig, diese vor der Entsorgung zu entfernen und separat zu entsorgen. Hierfür steht ein spezieller Sammelbehälter für Batterien zur Verfügung, um eine umweltgerechte Entsorgung zu gewährleisten.

Elektroaltgeräteentsorgung

In Elektro- und Elektronikaltgeräten (E-Altgeräte) sind viele Rohstoffe und seltene Erden/Metalle enthalten. Wer sich von seinen E-Geräten trennen will, sollte deshalb unbedingt vorher prüfen, ob die Geräte weiterverwendet werden können. So kann das Gerät etwa privat verschenkt werden oder auf Tausch- oder Versteigerungsbörsen sowie in Second-Hand-Kaufhäusern noch einen Obolus einspielen – kurz: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, E-Geräte abzugeben und so eine Weiternutzung zu ermöglichen.

Wird das Gerät nicht einer Weiterverwendung zugeführt, dürfen die Geräte auf keinen Fall in der Restmülltonne , aber auch nicht in der Wertstofftonne entsorgt werden.

Bitte richtig entsorgen!

Nur wenn E-Altgeräte richtig entsorgt und verwertet werden, können aus den Bestandteilen sogenannte

Sekundärrohstoffe (Metalle, Kunststoffgranulate) erzeugt werden. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Ressourcenschutz.

Kommunale Annahmestellen (Wertstoffhöfe)

E-Altgeräte dürfen deshalb nur an kommunalen Annahmestellen und bei Herstellern oder beim Händler abgegeben werden.

Entsorgung in der Natur? Bitte nicht!

E-Altgeräte dürfen nicht in der Natur entsorgt oder ausgeschlachtet werden – dies gefährdet die Umwelt

und im Zweifel auch unmittelbar die Gesundheit, da gefährliche Inhaltsstoffe aus den E-Altgeräten in

die Umwelt dringen können (etwa Quecksilber aus zerbrochenen Leuchtstoffröhren, PCB aus Kondensatoren, FCKW aus alten Kühlschränken, wenn der Kompressor entfernt wird, etc.).

Entsorgung in der Restmülltonne? Bitte nicht!

Werden E-Altgeräte über die Restmülltonne entsorgt, besteht das Risiko von Bränden, insbesondere bei E-Altgeräten mit Batterien, auch können schädliche Substanzen beim Bruch von Geräten austreten. Zudem gehen wertvolle Rohstoffe für das Recycling verloren.

Händler

Des Weiteren sind auch bestimmte Händler von E-Geräten zur Rücknahme von Altgeräten unter

bestimmten Bedingungen verpflichtet:

• Händler mit einer Verkaufsfläche für E-Geräte von mindestens 400m² sowie

• Lebensmittelläden mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800m², die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft E-Geräte anbieten.

Diese müssen in folgenden Fällen Altgeräte aus privaten Haushalten annehmen:

1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Kunden muss ein Altgerät des Kunden der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückgenommen werden,

2. auf Verlangen des Kunden müssen Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückgenommen werden; die Rücknahme

darf nicht an den Kauf eines neuen E-Gerätes geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

Auch der Onlinehandel, der über Lager- und Versandflächen in den oben genannten Größen verfügt, muss E-Altgeräte in oben genanntem Umfang zurücknehmen. Bei der Auslieferung von neuen Kühlgeräten/Wärmeüberträgern, Großgeräten (Geräte, bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt) bzw. Bildschirmgeräten (Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 Quadratzentimetern enthalten) besteht die Pflicht der Rücknahme eines entsprechenden alten Geräts. Die Erfüllung der sonstigen Rücknahmepflichten muss der Online-Handel durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer gewährleisten.

Entsorgung von Fahrrad- und E-Scooterbatterien

Leider können am Wertstoffhof keine ausgedienten E-Scooter-, Fahrrad- und Industriebatterien angenommen werden. Jedes Handelsunternehmen, das ständig oder zeitweise Gerätebatterien und/oder Industriebatterien (z. B. Batterien aus Elektrofahrrädern, E-Scootern etc.) verkauft, hat die Pflicht, gebrauchte Batterien vom Verbraucher zurückzunehmen. Diese Verpflichtung zur Rücknahme besteht unabhängig davon, ob die Batterien in seinem Geschäft gekauft wurden oder nicht. Damit sind Fahrradgeschäfte (die Fahrrad- und E-Scooterbatterien verkaufen) verpflichtet, alte Batterien anzunehmen.

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern.

Ansprechpartner

­

Zentraler Betriebshof Gladbeck

­ ed.kcebdalg-bz(ta)gbz
­ 02043 / 99 27 99

Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten Kundencenter

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr

­ +49 2043 / 99 27 99

Sprechzeiten Sperrmüllhotline

Montag bis Donnerstag: 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 7:30 bis 14:30 Uhr

­ +49 2043 / 99 24 67

Kontaktformular

Für alle Anfragen benutzen Sie bitte
unser Kontaktformular.

­ E-Mail schreiben

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Statistische Cookies
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
www.zb-gladbeck.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Statistische Cookies

Erlauben Sie anonyme Nutzungsstatistiken, damit wir unser Angebot verbessern können.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden