Zentraler Betriebshof Gladbeck

Ein Unternehmen der Stadt Gladbeck

Unsere Leistungen

Zuverlässig · Wirtschaftlich · Umweltgerecht

­
Abfallwirtschaft

­
Reinigung &
Winterdienst

­
Grünflächen &
Baumschutz

­
Friedhöfe &
Bestattungen

Quicklinks

Aktuelles

­ 17.03.2025 Gladbeck putzt! zum 21. Mal Gladbeck putzt – Gemeinsam für eine saubere Stadt! Die Temperaturen steigen, die ersten Knospen sprießen, und die Menschen zieht es nach draußen. Nach den grauen Wintermonaten möchte jeder die Natur in ihrer ganzen Schönheit genießen – ungestört von achtlos weggeworfenem Müll. Deshalb ist es wieder so weit: Gladbeck putzt! Zum 21. Mal greifen engagierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit dem ZBG zu Besen, Handschuhen und Müllsäcken, um unsere Stadt fit für den Frühling zu machen. Ob Straßenzüge, Parkanlagen, Spielplätze oder Wiesen – überall wird gesammelt, gereinigt und gefegt, damit Gladbeck auch in diesem Jahr in frischem Glanz erstrahlt. Wann und wie kann ich mitmachen? Der große Frühjahrsputz findet am Samstag, 29. März, von 10.00 bis 14.00 Uhr statt. Gesucht werden wieder viele fleißige Hände – kleine und große. Jeder kann mitmachen und mit seinem Engagement dazu beitragen, dass unser Umfeld noch schöner und lebenswerter wird. Gladbecker Vereine, Verbände, Schulen und Organisationen wurden vom ZBG bereits schriftlich eingeladen. Doch nicht alle lassen sich auf diesem Weg erreichen, da sich Anschriften und Ansprechpartner oft ändern. Deshalb gilt: Willkommen sind alle, die sich aktiv für ein sauberes Stadtbild einsetzen möchten – ob Einzelperson oder Gruppe! Interessierte können sich beim ZBG anmelden und dabei angeben, welches Gebiet sie reinigen und mit wie vielen Teilnehmern sie vor Ort sein werden. Der ZBG stellt allen Helfenden rechtzeitig Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung. Besenparty als Dankeschön! Nach getaner Arbeit lädt der ZBG alle Helferinnen und Helfer herzlich zur Besenparty auf dem Betriebshof an der Wilhelmstraße ein. Von 14.00 bis 16.30 Uhr gibt es dort als Dankeschön Grillwürstchen, selbst gebackene Waffeln und nette Gespräche – die perfekte Gelegenheit, sich auszutauschen und den erfolgreichen Frühjahrsputz gemeinsam ausklingen zu lassen. Jetzt anmelden! Für Fragen und Anmeldungen stehen Frau Rinus und Herr Tenk unter der Telefonnummer 02043/992799 zur Verfügung.
­ 17.03.2025 Wiederaufnahme des Betriebs nach dem Streik Nach einer streikbedingten Schließung in der vergangenen Woche läuft unser Betrieb nun wieder regulär. Der Recyclinghof ist heute bis 15:30 Uhr geöffnet. Auch die Müllabfuhr im Bezirk 1 findet wie gewohnt statt – alle Tonnen werden planmäßig geleert. Die vereinbarten Sperrmülltermine vom vergangenen Dienstag werden heute nachgeholt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Ihnen unseren Service wieder uneingeschränkt anbieten zu können! ­ 15.03.2025 Nächster Service-Samstag am 05. April Da Annahmemöglichkeiten auf dem Wertstoffhof beschränkt sind, bitten wir, bei der Entsorgung von Grünabfällen einige erforderliche Spielregeln zu beachten: - Gartenabfälle müssen in Säcken bis max. 100 l oder vergleichbaren Gefäßen (Speisfässer, Körbe etc.) angeliefert werden. Der Gartenabfall muss über einen Auftritt von oben in Container eingefüllt werden. Loses Material aus Anhängern oder LKW kann nicht verladen werden. - Die Anlieferung von 1 Kubikmeter pro Haushalt und Tag ist gebührenfrei. Darüber hinaus werden Gartenabfälle gegen Gebühr angenommen. Für Gartenabfall je angefangene 100 l über 1 Kubikmeter hinaus müssen 3,80 € Entsorgungsgebühr bezahlt werden. Die gesamte Anlieferungsmenge ist allerdings auf maximal 2 Kubikmeter beschränkt. - Angenommen wird nur nichtsperriger Gartenabfall wie Rasenschnitt, Laub, kleingeschnittener Ast- und Heckenschnitt. Sperrige Gartenabfälle, wie Stämme, dickere Äste und Wurzeln, können nicht abgegeben werden. Dafür bietet der ZBG Sammeltermine im Frühjahr und Herbst an. - Den Anordnungen unseres Personals auf dem Gelände ist unbedingt Folge zu leisten. Selbstverständlich steht auch der Umweltbrummi für die Abgabe von Problemabfällen wie Lacke, Farben, Batterien u.ä, wieder vor Ort. Aufgrund verschärfter Vorschriften müssen künftig Elektrogeräte, die Lithium-Ionen-Batterien oder -zellen enthalten, gesondert gesammelt werden. Wir bitten daher um Unterstützung, indem problemlos entfernbare Batterien und Akkus allen elektrischen und elektronischen Geräten vor Anlieferung am Wertstoffhof entnommen werden. Diese Zellen selbst können natürlich auch abgegeben werden. Geräte, bei denen Batterien und Akkus nicht entnommen werden können (z.B. elektrische Zahnbürsten, Rasierer oder MP3-Player) werden getrennt von den anderen Geräten angenommen. Die Mitarbeiter am Wertstoffhof stehen mit Informationen selbstverständlich zur Verfügung. Wir bitten darum, nur kleinere Mengen Sperrmüll anliefern. Für größere Mengen muss direkt am Wertstoffhof, telefonisch unter 02043 / 99 24 67 oder per E-Mail: ed.kcebdalg-bz(ta)tugrreps ein Abholtermin vereinbart werden. ­ 25.02.2025 Entfernung der Grabgestecke der "Stillen Novemberfeiertage" Mit dem Ende der „Stillen Novemberfeiertage“ und dem nahenden Frühling beginnt die Natur, zu neuem Leben zu erwachen. Während der Gedenkfeiertage war es gestattet, zusätzliche Grabdekorationen auf den Gemeinschaftsgräbern abzulegen. Diese Dekorationen, oft auf der Bepflanzung abgelegt, wirken mittlerweile unansehnlich und können den Austrieb der Pflanzen beeinträchtigen. Um den Gemeinschaftsgräbern ein gepflegtes Erscheinungsbild zu verleihen und die natürliche Entwicklung der Bepflanzung zu unterstützen, bitten wir darum, diese Dekorationen bis zum 10. März 2025 zu entfernen. Erlaubt bleiben weiterhin eine Vase oder Pflanzschale (max. 25 cm Durchmesser) sowie eine Lampe auf Erdspieß gemäß der Friedhofssatzung. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, die Gemeinschaftsgräber würdevoll und im Einklang mit der Natur zu gestalten.
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­

Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten Kundencenter

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr

­ +49 2043 / 99 27 99

Sprechzeiten Sperrmüllhotline

Montag bis Donnerstag: 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 7:30 bis 14:30 Uhr

­ +49 2043 / 99 24 67

Kontaktformular

Für alle Anfragen benutzen Sie bitte
unser Kontaktformular.

­ E-Mail schreiben

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Statistische Cookies
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
www.zb-gladbeck.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Statistische Cookies

Erlauben Sie anonyme Nutzungsstatistiken, damit wir unser Angebot verbessern können.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden