Zentraler Betriebshof Gladbeck

Ein Unternehmen der Stadt Gladbeck

Unsere Leistungen

Zuverlässig · Wirtschaftlich · Umweltgerecht

­
Abfallwirtschaft

­
Reinigung &
Winterdienst

­
Grünflächen &
Baumschutz

­
Friedhöfe &
Bestattungen

Quicklinks

Aktuelles

­ 28.04.2025 Verschiebung der Abfuhrtermine wegen des Maifeiertages Die Leerungen am Montag, 28. April, Dienstag, 29. April, und Mittwoch, 30. April, finden wie gewohnt statt. Ab Donnerstag, 1. Mai, ändern sich die Termine: Die reguläre Donnerstagsabfuhr wird am Freitag, 2. Mai, nachgeholt, die Freitagsabfuhr verschiebt sich auf Samstag, 3. Mai. Die genauen Abfuhrdaten sind dem aktuellen Abfuhrplan zu entnehmen. Sollte dieser nicht mehr vorliegen, können die Termine auch auf der Homepage des Zentralen Betriebshofs Gladbeck (ZBG) unter www.zb-gladbeck.de nachgelesen werden. Die Feiertagsverschiebung betrifft ebenfalls die Abfuhr der Gelben Tonnen. Die reguläre Donnerstagsabfuhr (Bezirk 9) wird am Freitag, 2. Mai, nachgeholt, die reguläre Freitagsabfuhr (Bezirk 10) verschiebt sich auf Samstag, 3. Mai. Für Auskünfte hierzu steht die Hotline der Remondis GmbH & Co. KG unter 0800 1223255 zur Verfügung. Alle Termine sind im Abfuhrplan und auf der Homepage des ZBG einsehbar. Smartphone- und Tabletnutzende können sich zudem über einen Erinnerungsservice auf der ZBG-Homepage rechtzeitig per E-Mail an die jeweiligen Abfuhrtermine erinnern lassen, sodass künftig kein Leerungstermin mehr verpasst wird. ­ 11.04.2025 Nächster Service-Samstag am 03. Mai Da Annahmemöglichkeiten auf dem Wertstoffhof beschränkt sind, bitten wir, bei der Entsorgung von Grünabfällen einige erforderliche Spielregeln zu beachten: - Gartenabfälle müssen in Säcken bis max. 100 l oder vergleichbaren Gefäßen (Speisfässer, Körbe etc.) angeliefert werden. Der Gartenabfall muss über einen Auftritt von oben in Container eingefüllt werden. Loses Material aus Anhängern oder LKW kann nicht verladen werden. - Die Anlieferung von 1 Kubikmeter pro Haushalt und Tag ist gebührenfrei. Darüber hinaus werden Gartenabfälle gegen Gebühr angenommen. Für Gartenabfall je angefangene 100 l über 1 Kubikmeter hinaus müssen 3,80 € Entsorgungsgebühr bezahlt werden. Die gesamte Anlieferungsmenge ist allerdings auf maximal 2 Kubikmeter beschränkt. - Angenommen wird nur nichtsperriger Gartenabfall wie Rasenschnitt, Laub, kleingeschnittener Ast- und Heckenschnitt. Sperrige Gartenabfälle, wie Stämme, dickere Äste und Wurzeln, können nicht abgegeben werden. Dafür bietet der ZBG Sammeltermine im Frühjahr und Herbst an. - Den Anordnungen unseres Personals auf dem Gelände ist unbedingt Folge zu leisten. Selbstverständlich steht auch der Umweltbrummi für die Abgabe von Problemabfällen wie Lacke, Farben, Batterien u.ä, wieder vor Ort. Aufgrund verschärfter Vorschriften müssen künftig Elektrogeräte, die Lithium-Ionen-Batterien oder -zellen enthalten, gesondert gesammelt werden. Wir bitten daher um Unterstützung, indem problemlos entfernbare Batterien und Akkus allen elektrischen und elektronischen Geräten vor Anlieferung am Wertstoffhof entnommen werden. Diese Zellen selbst können natürlich auch abgegeben werden. Geräte, bei denen Batterien und Akkus nicht entnommen werden können (z.B. elektrische Zahnbürsten, Rasierer oder MP3-Player) werden getrennt von den anderen Geräten angenommen. Die Mitarbeiter am Wertstoffhof stehen mit Informationen selbstverständlich zur Verfügung. Wir bitten darum, nur kleinere Mengen Sperrmüll anliefern. Für größere Mengen muss direkt am Wertstoffhof, telefonisch unter 02043 / 99 24 67 oder per E-Mail: ed.kcebdalg-bz(ta)tugrreps ein Abholtermin vereinbart werden. ­ 10.04.2025 Mehr Sauberkeit in Gladbeck: Aufklärung statt Bußgelder Ab Frühjahr 2025 intensiviert das Ordnungsamt Gladbeck in Zusammenarbeit mit dem ZBG die Maßnahmen für mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum. Dabei liegt der Fokus nicht auf der Erhebung von Bußgeldern, sondern auf Aufklärung und Sensibilisierung für ein rücksichtsvolleres Verhalten. Die Mitarbeitenden gehen präventiv und offensiv auf die Gladbecker:innen und Besuchenden im öffentlichen Raum zu und geben Informationen und Hilfestellungen zu allen Fragen zur Verbesserung der Sauberkeit und zur Vermeidung von Abfällen. Das Ziel ist es, wilde Müllablagerungen und Littering deutlich zu reduzieren. An bekannten Müll-Hotspots wird die Präsenz verstärkt, um auf Fehlverhalten hinzuweisen und das Bewusstsein für die Auswirkungen von achtlos entsorgtem Abfall zu sensibilisieren. Gerade das Wegwerfen von Kleinmüll wie Zigarettenkippen, Verpackungen oder Kaugummis sowie das Liegenlassen von Hundekot bleibt nicht unbeachtet. Die Initiative orientiert sich an bewährten Konzepten anderer Städte und setzt auf die Mithilfe der Gladbecker Bevölkerung. Ziel ist es, das Bewusstsein für eine saubere Stadt zu stärken und gemeinsam für ein gepflegtes Stadtbild zu sorgen.
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­

Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten Kundencenter

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr

­ +49 2043 / 99 27 99

Sprechzeiten Sperrmüllhotline

Montag bis Donnerstag: 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 7:30 bis 14:30 Uhr

­ +49 2043 / 99 24 67

Kontaktformular

Für alle Anfragen benutzen Sie bitte
unser Kontaktformular.

­ E-Mail schreiben

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Statistische Cookies
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
www.zb-gladbeck.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Statistische Cookies

Erlauben Sie anonyme Nutzungsstatistiken, damit wir unser Angebot verbessern können.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden