„Jeder Stecker zählt!“ – Ressourcen schonen durch richtige E-Schrott-Entsorgung
Elektroschrott ist der weltweit am schnellsten wachsende Abfallstrom. Millionen Altgeräte – von Handys über Kabel bis hin zu Küchengeräten – lagern ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlich im Restmüll entsorgt. Dabei enthalten sie wertvolle Roh-stoffe wie Kupfer, Aluminium oder seltene Erden, die durch fachgerechtes Recycling zurückgewonnen werden können.
Das schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere natürlichen Ressourcen. Denn: Jede recycelte Tonne E-Schrott spart Energie, Rohstoffe und CO₂ – und stärkt die Kreislaufwirtschaft nachhaltig.
Rund um den International E-Waste Day vom 6. bis 19. Oktober 2025 beteiligen wir uns an einer bundesweiten Aktionswoche, um gezielt auf die Bedeutung einer richtigen Entsorgung hinzuweisen. Ziel ist es, mehr Geräte dem Recycling zuzuführen und ein stärkeres Bewusstsein für Ressourcenschutz zu schaffen.
Auf unserem Wertstoffhof können Elektrogeräte jederzeit abgegeben werden – nicht nur während der Aktionswoche. Ob kleine Geräte wie Toaster oder Rasierer oder größere wie Fernseher und Kühlschränke: Wir nehmen alle Altgeräte fachgerecht an und führen sie dem Recycling zu.
Auch viele Supermärkte, Elektrofachmärkte und Baumärkte nehmen kleine Altgeräte bis zu einer bestimmten Größe kostenlos zurück – oft sogar ohne Neukauf.
Die Aktion wird vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt unterstützt. Sie zeigt: Jeder Beitrag zählt. Wer Altgeräte richtig entsorgt, hilft mit, wertvolle Ressourcen zu erhalten und unsere Umwelt langfristig zu entlasten.
Weitere Informationen sowie eine Übersicht der Rückgabestellen finden Sie unter www.e-schrott-aktionswochen.org oder auf unserer Homepage im unten stehenden Link.
Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 7:30 bis 14:30 Uhr