Holzverkauf
Aufgrund der hohen Nachfrage werden keine zusätzlichen Holzverkaufsscheine mehr durch uns vergeben. Alle bisher gelisteten Interessenten werden über den Beginn des Holzverkaufs informiert. Wir bitten von telefonischen Nachfragen abzusehen.
Der ZBG pflegt und bewirtschaftet rund 250 Hektar Wald im Stadtgebiet Gladbeck. Zur Bewirtschaftung des Waldes gehören auch das laufende Verjüngen von alten Beständen und das Fällen von Problembäumen.
Nach Durchforstungen und Fällungen bleiben in den Wäldern regelmäßig Kronenholz und Stammreste liegen. Dieses Holz wird vom ZBG kostengünstig als Kaminholz an private Interessent:innen verkauft. Dafür werden im Winterhalbjahr so genannte „Holzverkaufsscheine“ ausgestellt.
Was muss ich beachten?
Voraussetzung für den Holzverkaufsschein ist, dass der/ die Antragsteller:innen bei Sägearbeiten im Besitz eines Kettensägenscheines ist und über die komplette Schutzausrüstung für solche Arbeiten verfügt. Diese Maßnahmen sind erforderlich, da das Unfallrisiko bei solchen Arbeiten sehr hoch ist.
Ein Kettensägenschein lässt sich beim Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Brößweg 40 in 45897 Gelsenkirchen oder bei verschiedenen Garten- und Landschaftsbauunternehmen sowie bei einigen Gerätehersteller:innenb und -vertreibern erwerben.
Wie komme ich an einen Holzverkaufsschein?
Beantragt werden kann der Holzverkaufsschein beim Zentralen Betriebshof Gladbeck.
Sammelort, Menge und Zeitrahmen werden in diesem Schein festgehalten. Die Interessenten können dann mit diesem Sammelschein in dem vereinbarten Waldgelände zur festgelegten Zeit das Ast- und Kronenholz oder die zugewiesenen Stämme aufarbeiten.
Ihre Ansprechpartner
Ralf Sonnenberg
Telefon 02043 / 99 25 40
ralf.sonnenberg@zb-gladbeck.de
Peter Konzels
Telefon 02043 / 99 20 74
peter.konzels@zb-gladbeck.de