Sperrgutabholung und Terminvergabe
Sperrige Abfälle aus privaten Haushalten holen wir nach vorheriger Terminabsprache kostenlos ab.
Das gehört zum Sperrmüll:
- Mobiliar, Teppiche, Metalle, gebündelte Deckenpaneele und Laminatböden
- Elektro-Großgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Fernsehgeräte, Monitore, PC usw. (Batterien, Akkus und Leuchtmittelmüssen müssen aus E-Geräten entnommen werden)
Das gehört nicht zum Sperrmüll:
- Baumaterialien wie z.B. Fenster, Türen, Zäune, Fliesen, Badkeramik und Bauschutt
- Gartenhölzer wie z.B. Zäune, Pergolen und Gartenhäuser
- schadstoffhaltige Abfälle wie Farben, Lacke, etc. bitte am Umweltbrummi abgeben
- Altreifen bitte am Wertstoffhof abgeben
- Papier, Pappe, Gartenabfälle, Tapeten und Haushaltsabfälle
So erhalten Sie einen Abholtermin:
Setzten Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung, da mit einer Vorlaufzeit zu rechnen ist. Wir bemühen uns, Ihre Terminwünsche zu berücksichtigen.
Telefon | 0 20 43 / 99 24 67 |
Montag – Donnerstag Freitag |
07:30 bis 15:30 Uhr 07:30 bis 14:30 Uhr |
Fax | 0 20 43 / 99 13 90 |
Vor der Sperrgutabholung beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Stellen Sie Alt-Elektrogeräte, Metall, Holz und den übrigen Sperrmüll getrennt voneinander zur Abholung bereit, so dass sich drei verschieden Abfallfraktionen ergeben. Diese unterschiedlichen Abfallfraktionen sammeln wir mit verschiedenen Fahrzeugen ein. Sollten die Abfälle nicht wie vorgegeben getrennt voneinander bereitgestellt sein, kann die Abholung durch den ZBG verweigert werden.
Stellen Sie Ihren Sperrmüll frühestens am Abend vor dem Abholtermin in Fahrbahnnähe bereit. Sie sind bis zum Einsammeln für den Zustand des Sperrmülls verantwortlich. Abfälle, die kein Sperrmüll sind und deshalb nicht mitgenommen wurden, müssen Sie selbst umgehend entsorgen.
Gut erhaltene Einrichtungsgegenstände können auch über den Tausch- und Verschenkmarkt des ZBG online angeboten werden.
