Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter: Datenschutz

Kompostierung im eigenen Garten

Einen großen Teil des Abfalls können Sie wieder verwerten!

Sind Sie Gartenliebhaber:in? Dann könnte die Kompostierung im eigenen Garten für Sie genau das Richtige sein.

Die Kompostierung von organischen Abfällen bleibt ökologisch unübertroffen. Darüber hinaus spart sie Kosten. Deshalb wird die Eigenkompostierung in Gladbeck besonders gefördert.

Sie können gleich zwei Mal sparen:

  • Wer kompostiert, kann in der Regel auf einen kleineren Restabfallbehälter zurückgreifen und zahlt für einen kleineren Behälter auch eine geringere Gebühr. (Zu beachten ist natürlich das satzungsgemäße Mindestrestabfallbehältervolumen von 15 l pro Person und Woche).
  • Werden alle auf dem Grundstück anfallenden kompostierbaren Abfälle ordnungsgemäß und schadlos auf dem Grundstück kompostiert und dort auch wiederverwertet, erhalten Sie zusätzlich noch einen Gebührenabschlag. Bei Mehrfamilienhäusern bedeutet das jedoch, dass sich alle Bewohner:innen an der Kompostierung beteiligen müssen.

Beispiel:
Ein 5-Personenhaushalt benutzt einen 120-l-Restabfallbehälter mit wöchentlicher Leerung und möchte in Zukunft alle kompostierbaren Abfälle selbst kompostieren. Das Restabfallbehältervolumen kann –falls gewünscht- auf 80 l gesenkt werden. Die Gebühr für die Abfallbeseitigung verringert sich, da statt des bisherigen 120-l-Restabfallbehälters nur noch der 80-l-Behälter Gebührengrundlage ist. Zudem wird noch ein Gebührenabschlag als Anreiz für die Eigenkompostierung gewährt.

Weitere Informationen zur Pflege und Aufstellung eines Komposts finden Sie in der "Kompostfibel" auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter Kompostfibel | Umweltbundesamt .  

Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.