Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter: Datenschutz

Laubsammlung

Wir mögen Bäume sehr – außer im Herbst!
Bäume sind schön und lebenswichtig. So gerne wir sie im Frühjahr und Sommer mögen, umso mehr sind sie ein „Übel“ im Herbst. Ab Oktober geht es meist los. Dann verlieren fast gleichzeitig alle Bäume ihre Sommerbelaubung. Unaufhörlich „regnet“ es Blätter auf Straßen, Gehwege und Gärten. Rund 750 Tonnen Laub fallen im Stadtgebiet an.

Während die Laubbeseitigung auf Straßen durch den ZBG erfolgt, müssen die Gehwege von den angrenzenden Anlieger:innen gereinigt werden. Das Laub muss zügig entfernt werden, denn Laubzeit ist auch Gefahrenzeit. Nasses Laub kann die Verkehrsteilnehmer:innen schnell ins Rutschen bringen. Aber auch auf trockenem Laub besteht erhöhte Rutschgefahr.

Aber wohin mit dem Laub?

Nicht immer reicht die vorhandene Biotonne aus, um das Laub aufzunehmen, und große Mengen Blätter lassen sich auch nur schwer kompostieren. Der ZBG nimmt auf dem Wertstoffhof an der Wilhelmstraße das Laub bis zu 1 m³ gebührenfrei an. Verpackt in Säcken oder anderen Gefäßen können Sie Laub zu den Öffnungszeiten abgeben.

Straßenlaub! Hier unterstützt der ZBG die Anlieger:innen.

Rechtzeitig bevor die Blätter fallen, verteilt der ZBG in einigen Straßen Laubsammelbehälter. Auch wenn die Behälter immer wieder von den Anlieger:innen nachgefragt werden, erfolgt die die Verteilung nach ganz klaren Kriterien. Im Vordergrund steht nicht die Bevorzugung einzelner Straßenzüge, sondern die Optimierung der Laubsammlung für den ZBG. So werden die Behälter in Straßen mit sehr viel Laub und großen Straßenbäumen oder in Straßen, in denen das Laubsaugen aufgrund der Straßenverhältnisse nur sehr schwierig ist, aufgestellt. Die ZBG-Laubbehälter können problemlos und rasch geleert werden. Weitere Straßen werden nicht bestückt und zusätzliche Behälter werden nicht ausgeliefert. In allen anderen Straßen mit Straßenbäumen wird weiterhin Laub gesaugt. Die Anlieger:innen können eigene Laubsammelbehälter aufstellen oder das Laub zu einem Haufen zusammenfegen. Aber auch die Bereiche, in denen das Laub mit der Kehrmaschine gesaugt wird, profitieren von den häufigeren Entsorgungsintervallen. Die Leerungen erfolgen dadurch wesentlich rascher.

In Straßen oder Bereichen, in denen lediglich Bäume auf privaten Grundstücken stehen, unterbleibt die Laubsammlung durch den ZBG. Dennoch sind auch hier die Gehwege sauber zu halten und das Laub muss entsorgt werden.