Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter: Datenschutz

Die Jesiden

In einer sich zunehmend globalisierenden Welt ist es für uns im alltäglichen Leben zur Selbstverständlichkeit geworden, dass wir mit Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft zu tun haben. Aber wir leben nicht nur zusammen, sondern wir sterben auch. Der Tod ist das unausweichliche Ereignis unserer aller Existenz. Das Wesen des Todes jedoch wird in sehr unterschiedlicher Weise gedeutet, abhängig von Religion und kulturellem Hintergrund. Dies drückt sich vor allem in den unterschiedlichen Bestattungsriten aus.

Die Jesiden sind eine zumeist Nordkurdisch sprechende religiöse Minderheit mit mehreren hunderttausend Angehörigen, deren ursprüngliche Hauptsiedlungsgebiete im nördlichen Irak, in Nordsyrien und in der südöstlichen Türkei  liegen.

Das jesidische Grabfeld ermöglicht den Angehörigen, ihre Verstorbenen unter Berücksichtigung der speziellen Vorschriften und Rituale des jesidischen Glaubens in Gladbeck bestatten zu lassen. Doch stellen die jesidischen Gräber keinesfalls eine eins zu eins Übernahme der Grabkultur aus den Herkunftsländern dar, sondern die Gestaltung wird auch geprägt durch die hiesigen Bestimmungen. In der Friedhofssatzung wird dies konkretisiert.

Für Verstorbene der Religionsgemeinschaft der Jesiden wird auf dem Friedhof-Brauck ein eigener Bereich vorgehalten.

Für weitere Informationen oder spezielle Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.