Bau(stellen)abfälle / Containerdienst
"Wohnst Du schon oder renovierst Du noch?" Zwei der beliebtesten Hobbys sind sicher das Heim- und Handwerken und die Gartenarbeit. Neben der Vorfreude auf das neue Badezimmer, das ausgebaute Dachgeschoss oder die Gartenlandschaft kommt zu allen organisatorischen und bautechnischen Problemen dann auch noch der Abfall, welcher fachgerecht entsorgt werden will. Bauschutt und Baustellenmischabfälle können am Wertstoffhof des ZBG jedoch nicht angenommen werden.
Doch wohin damit? Was kostet die Entsorgung? Wie wird sinnvoll getrennt?
Bei dieser Fragestellung ist der ZBG Ihr kompetenter Ansprechpartner. Unser Ziel ist es, Ihnen die kostengünstige und fachgerechte Entsorgung Ihrer Abfälle aus einer Hand anzubieten.
Wir bieten Ihnen einen Service, der sich von der kostenlosen Vor-Ort-Begutachtung über die Abfallberatung bis hin zur Auftragsabwicklung (Aufzeigen eines kostengünstigen Entsorgungsweges, Suchen eines geeigneten Containerstellplatzes, Bestellung von Containern, Hilfe bei benötigten Genehmigungen, etc.) erstreckt.
Grundsätzlich gilt für die Entsorgung von Baustellenabfällen:
Je besser sie getrennt werden, desto kostengünstiger ist ihre Entsorgung.
Sortenreiner Bauschutt (ohne Fremdstoffe) sowie jede andere sortenreine Abfallart (z.B. Holzabfall oder Grünabfall) kann recht kostengünstig entsorgt werden. Die Entsorgung von Baustellenmischabfällen dagegen ist merklich teurer.
Folgende Abfallarten können über einen Container entsorgt werden:
Bauschutt
- Beton, Estrich, Mörtel, Zement
- Steine (ausgenommen Y-tong)
- Fliesen
- Dachziegel
- Keramik (Waschbecken, Toilettentopf, Geschirr, etc.)
Baustellenmischabfälle
- Deckenverkleidungen
- Rigipsverkleidungen, Porenbeton (Ytong)
- Fenster
- Bauholz
- Kunststoffe (Badewannen, Duschtassen, Folie, etc.)
- Türen und Zargen
- Metalle, Kabelreste
- Glas
Grünabfälle
- Baum- und Strauchschnitt
- Rasenschnitt
- Laub
- Äste bis zu einem Durchmesser von 12 cm
Holzabfälle aus dem Innenbereich (Holz A1-A3)
- Parkett, Laminat
- Decken- und Wandverkleidungen
- Paletten
- Bau- und Konstruktionsholz
- Türen und Zargen aus dem Innenbereich
behandeltes Holz aus dem Außenbereich (Holz A4)
- Jägerzäune
- Sichtschutzwände
- Pergolen
- Bahnschwellen
- Gartenhäuser
- Holzfenster und Außentüren
Dämmstoffe
- Polystyrol (Styropor)
- Mineralwolle (Steinwolle, Glaswolle)
Sollten Sie Ihre Abfälle hier nicht aufgeführt finden, fragen Sie gerne nach.
Sprechen Sie uns unverbindlich an:
Zentraler Betriebshof Gladbeck
Wilhelmstraße 61
45964 Gladbeck
Nicole Tobies 0 20 43 / 99 24 61 nicole.tobies@zb-gladbeck.de |
Christian Tenk 0 20 43 / 99 20 52 christian.tenk@zb-gladbeck.de |
